Übungen

Ashiques Geschichte

„Kinderarbeit bringt notwendiges Einkommen für Familien und Gemeinschaften. Schafft man sie ab, leiden die Kinder am meisten. Was sagen Sie dazu?“

Überblick

Themen
  • Kinder
  • Arbeit
  • Globalisierung
Komplexität

Stufe 2

Gruppengröße

5+ Personen

Zeit

90 Minuten

Überblick

Dies ist eine Diskussionsübung. Ausgangspunkt ist eine Fallstudie über ein arbeitendes Kind. Die Teilnehmer*innen erkunden verschiedene Aspekte und Ursachen von Kinderarbeit.

Fokus
  • Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung
  • Das Recht auf Bildung
  • Das Recht auf Erholung und Freizeit
Ziele
  • Über Kinderarbeit informieren, insbesondere mit Bezug auf die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs, Agenda 2030)
  • Kritisches Denken und die Fähigkeit zur Analyse komplexer Probleme entwickeln
  • Gerechtigkeitssinn und Verantwortungsbewusstsein für die Lösung von Menschenrechtsverletzungen fördern
Materialien
  • Pro Person 1 Kopie von Ashiques Lebensdaten
  • Pro Kleingruppe 1 Stift oder Marker
  • Flipchart-Papier oder große Blätter Papier (A3)
Vorbereitung
  • Zeichnen Sie das Schema für die „Lösungsvorschläge“ auf DIN-A3- oder Flipchart-Papier: je 1x pro Kleingruppe plus 1x für das Plenum
  • Informieren Sie sich über Kinderarbeit, ihre Definition und Verbreitung.
  • Informieren Sie sich über die SDGs

Durchführung

Anleitung

  1. Fragen Sie die Teilnehmer*innen (TN), was sie über Kinderarbeit wissen.
  2. Erklären Sie, dass die Übung auf einer Fallstudie von Ashique basiert: Ashique arbeitet in einer Ziegelfabrik in Pakistan und die TN sollen nach Möglichkeiten suchen, um seine Lebenssituation zu verändern.
  3. Spielen Sie zum Aufwärmen eine Runde „Geschichten erzählen“: Erfinden Sie eine fantasievolle Geschichte über einen Tag in Ashiques Leben und bitten Sie reihum alle, einen Satz hinzuzufügen.
  4. Die TN bilden Kleingruppen zu höchstens 5 Personen. Verteilen Sie an alle je eine Kopie mit Ashiques Fallstudie. Geben Sie 10 Minuten Zeit zum Lesen und Besprechen.
  5. Jede Gruppe erhält eine Kopie der Vorlage für „Lösungsvorschläge“: Die Gruppen suchen mit einem Brainstorming Lösungen für die Probleme Ashiques und anderer arbeitender Kinder. Mögliche Lösungsschritte werden in die entsprechenden Spalten „bis morgen“, „bis nächsten Monat“ und „bis 2030“ eingetragen. Die Gruppen haben 30 Minuten Zeit, um die Aufgabe zu lösen und eine*n Sprecher*in zu benennen.
  6. Im Plenum wird reihum jeweils zu einer Spalte Feedback gegeben. Fassen Sie die Ideen auf dem Flipchart zusammen. Diskussionen sind erwünscht, achten Sie jedoch auf die Zeit.
  7. Ist die Tabelle vollständig, folgt eine ausführlichere Diskussion und Nachbereitung.

Nachbereitung und Auswertung

  • Die Intensität der Diskussion hängt vom Allgemeinwissen der TN ab. Versuchen Sie, Ansichten über Kinderarbeit und mögliche Lösungen gleichermaßen anzusprechen.
  • Wie viel wussten die TN vor der Übung über Kinderarbeit? Woher hatten sie ihre Informationen?
  • Gibt es hierzulande Kinderarbeit? Welche Arbeit verrichten Kinder und warum arbeiten sie?
  • Sollten Kinder arbeiten dürfen, wenn sie das wollen?
  • „Kinderarbeit bringt notwendiges Einkommen für Familien und Gemeinschaften. Schafft man sie ab, leiden die Kinder am meisten.“ Was sagen die TN zu dieser Aussage?
  • Inwiefern profitieren wir als Verbraucher*innen von Kinderarbeit?
  • Wie schwierig war es, sich mögliche Schritte zur Lösung des Problems zu überlegen?
  • Welche der Spalten – „bis morgen“, „bis nächsten Monat“, „bis 2030“ – war am schwierigsten auszufüllen? Warum?
  • Es gibt viele nationale und internationale Erklärungen und Konferenzen zum Thema Kinderarbeit. Warum ist Kinderarbeit bis heute ein globales Problem?
  • Wie werden Kinder durch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die UN-Kinderrechtskonvention vor Ausbeutung geschützt?
  • Wer ist verantwortlich dafür, dieses Problem zu lösen? (Schreiben Sie den Vorschlag mit einer anderen Farbe auf das Flipchart-Papier.)
  • Was können wir tun, um zu den SDGs beizutragen, insbesondere zu den Zielen, die sich auf Armuts- und Hungerbekämpfung oder auf Bildung beziehen?

Tipps für die Moderation

Einführung

Wenn die TN nur sehr wenig über Kinderarbeit wissen, können Sie ihnen zu Beginn ein paar Fakten nennen. Interaktiv wird es, wenn Sie eine aktuelle Statistik zu Kinderarbeit (siehe weitere Informationen) in ein kurzes Quiz umwandeln.

Weisen Sie die Gruppe darauf hin, dass die SDGs bis zum Jahr 2030 erfüllt werden müssen. Wenn nötig, erläutern Sie, dass sich die Nachhaltigkeitsziele, anfangs auch Post-2015-Agenda genannt, aus den Millenniumszielen (MDGs) der Jahre 2000-2015 entwickelt haben. Die 17 SDGs verbinden wirtschaftliche, soziale und ökologische Fragen und gehen deutlich über die Zielsetzung der MDGs hinaus. So sollen die SDGs Menschenrechte ausdrücklich verwirklichen. Mehr noch: Die SDGs bauen auf Menschenrechtsstandards auf und müssen im Einklang mit Menschenrechten umgesetzt werden. Das heißt zum Beispiel, dass Menschenrechte auch nicht „nebenbei“ verletzt werden dürfen (etwa Zwangsumsiedlungen, um Slums abzuschaffen). Menschenrechte müssen bei den SDGs also das Ziel und den Weg bestimmen. Das gilt für und in allen Ländern, also nicht nur im Globalen Süden.
Die in dieser Übung thematisierten Ziele sind:

  • Ziel 1: Armut in jeder Form und überall beenden
  • Ziel 4: Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
  • Ziel 8: Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
  • Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen; mit Unterziel 16.2: Missbrauch und Ausbeutung von Kindern, den Kinderhandel, Folter und alle Formen von Gewalt gegen Kinder beenden

Manche Gruppen tun sich schwer, Ideen für die ersten zwei Spalten (morgen und nächsten Monat) zu finden. Das kann zu Frustration führen. Motivieren Sie sie mit der folgenden Aussage:

„Es ist eine große Aufgabe, aber sie ist durchaus zu bewältigen. Für Länder des Globalen Südens lohnt es sich, sich mit dem Thema Kinderarbeit zu beschäftigen. Dabei stellt sich heraus, dass der Grund für Kinderarbeit hier nicht wirklich darin liegt, dass zu wenig Ressourcen vorhanden wären, sondern darin, dass zu wenig echte Willenskraft vorhanden ist. Das darf so nicht weitergehen.“Es ist eine große Aufgabe, aber sie ist durchaus zu bewältigen. Für Länder des Globalen Südens lohnt es sich, sich mit dem Thema Kinderarbeit zu beschäftigen. Dabei stellt sich heraus, dass der Grund für Kinderarbeit hier nicht wirklich darin liegt, dass zu wenig Ressourcen vorhanden wären, sondern darin, dass zu wenig echte Willenskraft vorhanden ist. Das darf so nicht weitergehen.“ (Oberster Gerichtshof zum Fall M. C. Mehta gegen den Bundesstaat Tamil Nadu und andere, Indien 1986)

Die meisten TN erkennen, dass zuerst die Ursachen analysiert werden müssen, bevor wirksame und dauerhafte Lösungen für ein Problem entwickelt werden können. Sind die Ursachen klar, sind auch Lösungen häufig besser erkennbar. Darauf sollte man hinweisen – besonders, wenn sich Gruppen bei der Lösungssuche festgefahren haben. Anreize für Ideen geben auch die folgenden Vorschläge:

  • Die Armut verringern, damit weniger Kinder arbeiten müssen
  • Das Einkommen der Erwachsenen erhöhen, damit Kinder weniger arbeiten müssen
  • Das Bildungssystem und die Lebens- und Entwicklungsbedingungen verbessern, sodass sie den Bedürfnissen von Kindern besser gerecht werden
  • Internationale Standards für die Beschäftigung von Kindern entwickeln
  • Produkte boykottieren, die von Kindern hergestellt wurden
  • Minimale Arbeitsstandards zur Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der Welthandelsorganisation (WTO) machen

Verwenden Sie aktuelle – lokale oder globale – Nachrichten über Kinderarbeit, um die Übung gegenwartsnah und interessant zu machen.

Varianten

Statt mit „Geschichten erzählen“ einzusteigen, bilden Sie Kleingruppen von höchstens fünf Personen. Geben Sie jeder Gruppe 5 Blätter DIN-A3-Papier und bitten Sie sie, einen typischen Tag von Ashique in fünf Episoden zu zeichnen und diese wie einen Comic zu präsentieren. Sind die Gruppen fertig, bitten Sie sie, ihre Geschichten zu präsentieren.

Wenn Sie gut zeichnen können, können Sie Ashiques Geschichte als Comic darstellen  jede Szene seines Lebens in einem eigenen Rechteck. Der Comic sollte einfach sein und nur die wesentlichen Informationen enthalten. Kopieren Sie die Geschichte (je 1x pro Gruppe) und schneiden Sie die Rechtecke aus. Geben Sie jeder Gruppe 1 Satz Zeichnungen und bitten Sie sie, sich Ashiques Geschichte auszudenken und in Kurztexten oder Sprechblasen zu ergänzen. Sind die Gruppen fertig, bitten Sie sie, ihre Geschichten zu präsentieren.

Vorschläge zur Weiterarbeit

Inspirieren Sie die Gruppenmitglieder, mit einer Kampagne aktiv zu werden, indem Sie ihnen die Geschichte erzählen, wie ein zwölfjähriger kanadischer Junge zusammen mit seinen Freund*innen die Organisation „Kids can free the Children“ gründete, nachdem er einen Zeitungsartikel über den Mord an einem gleichaltrigen pakistanischen Fabrikarbeiter gelesen hatte, der sich öffentlich gegen Kinderarbeit ausgesprochen hatte.

Lesen Sie nach, wie sich der Friedensnobelpreisträger Kaylash Satyarthi gegen Kinderarbeit engagiert. Unter anderem ist Satyarthi Mitgründer der globalen Kampagne „Goodweave“ gegen Kinderarbeit in der Teppichindustrie.

Im Anschluss an diese Übung können sich die TN anhand der Aktivität „Ein Schritt nach vorn“ mit dem Problem ungleicher Chancen für junge Menschen in Ihrer Gesellschaft befassen. Wenn die Gruppe mehr über die SDGs erfahren und vergleichen möchte, wie viel Geld man bräuchte, um Ashiques Leben zu verbessern, und wie viel weltweit für Militär ausgegeben wird, können Sie sich die Übung „Wie viel brauchen wir?“ vornehmen.

Übertragen Sie das Thema auf Ihre Gesellschaft. Lassen Sie die Gruppe darüber nachdenken, wo die Trennlinie liegt zwischen Arbeitgeber*innen, die Kinder wie Ashique ausbeuten, und Arbeitgeber*innen, die lächerlich niedrige Löhne zahlen an junge Menschen, die abends oder Samstags arbeiten, um sich ein Taschengeld zu verdienen oder weiter zur Schule zu gehen oder studieren zu können. Und was ist mit Eltern, die ihre Kinder für Pflichten im Haushalt oder im Familienunternehmen heranziehen? Welche Erfahrungen haben die TN selbst gemacht?

Ideen zum Handeln

Sie können sich an Kampagnen beteiligen und zum Beispiel damit anfangen, beim Kauf von Kleidung und anderen Dingen auf deren Herkunftsländer zu achten.

Weitere Informationen

Kinderarbeit bezieht sich auf die Beschäftigung von Kindern in regulären und dauerhaften Arbeitsverhältnissen. Viele internationale Organisationen halten dies für Ausbeutung und in vielen Ländern ist Kinderarbeit verboten. Kinderarbeit ist etwas anderes als die gelegentliche oder stundenweise Arbeit, die viele Kinder oder junge Menschen annehmen, um sich ein Taschengeld zu verdienen oder ihr Stipendium aufzustocken. Das heißt allerdings nicht, dass nicht manchmal auch Menschen, die für ein Taschengeld arbeiten, ausgebeutet werden.

Kapitel 5 „Globale Themen im Menschenrechtsschutz“ (PDF, 4,5 MB), „Kinder“ und „Arbeit“, finden Sie weitere Informationen über Kinderarbeit und darüber, welche Produkte häufig von Kindern hergestellt werden, über die internationale Rechtslage und die Folgen von Kinderarbeit für das Kind.

Arbeitsblätter

Weiterführende Links

Zum Seitenanfang springen